Das kam überraschend: Jacinda Ardern, die Ministerpräsidentin von Neuseeland ist zurückgetreten. Sie habe keine Kraft mehr, sagte die 42-Jährige unter Tränen bei ihrer Rücktrittserklärung. Jacinda Ardern wurde 2017 mit 37 Jahren die jüngste Regierungschefin der Welt. 2018 ist sie Mutter geworden, 2020 wurde sie mit großer Mehrheit wiedergewählt. Sie musste während ihrer Regierungszeit gleich mehrere schwere Krisen meistern.
Vor allem wie Jacinda Ardern mit den Attentaten von Christchurch im Jahr 2019 umgegangen ist, hat viele Menschen beeindruckt. Bei den Angriffen hatte ein Mann in zwei Moscheen 51 Muslime getötet. Ardern ging mit Kopftuch bekleidet zu den Muslimen, um ihren Respekt auszudrücken. Sie umarmte die Menschen, und zeigte, dass sie für sie da sein würde.
Auch wie sie später mit Corona umgegangen ist, brachte ihr viel Respekt ein. Sofort machte sie das Land dicht, ließ niemanden mehr aus- oder einreisen. So gab es auf der Insel fast zwei Jahre lang kaum einen Coronafall. Erst als klar war, dass Corona nie mehr ganz verschwinden würde, machte sie 2022 die Grenzen wieder für Touristen und Geschäftsreisende auf. In ihrer Rücktrittsrede sagte sie, dass Politiker alles geben, um ihren Job gut zu machen. Sie habe auch „wirklich alles“ gegeben, doch nun habe sie keine Energie mehr.
